PearTune MSO für Bosch ist ein zuverlässiges Tuning-Modul, welches die Geschwindigkeitsbegrenzung komplett aufhebt. Das Display zeigt dabei immer die korrekte Geschwindigkeit! Auch andere Daten wie maximale Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, gefahrene Tagesstrecke und Reichweite werden korrekt angezeigt.
PearTune MSO für Bosch wird durch kurzes Drücken der WALK Taste (Schiebehilfe) aktiviert. Ist das Tuning aktiv, blinkt die Motor-Power Anzeige alle 5 Sekunden. Die Funktion der Schiebehilfe bleibt bestehen!
PearTune MSO - Installationsanleitung für Bosch E Bikes
- Akku herausnehmen!
- Lösen Sie den linken Kurbelarm. (Sie benötigen einen Kurbelazbieher)
- Nun können Sie die Kunstoffabdeckung des Motors öffnen.
- Jetzt werden Display-Stecker und der Drehzahl-Sensorstecker entfernt.
- Verbinden Sie PearTune MSO mit den Original Steckern.
- Fixieren Sie PearTune MSO an einer geeigneten Stelle (Unter dem Motordeckel oder in einer Rahmenstrebe).
- Motordeckel schließen.
- Akku einsetzen.
-
Fertig!
Eine detaillierte Anleitung steht weiter unten auf dieser Seite zum Download bereit!
PearTune MSO - Bedienungsanleitung
Beim einschalten Ihres Ebikes ist das Tuning immer deaktiviert!
- Durch kurzes Drücken der WALK Taste wird das Tuningmodul aktiviert
- Bei erneutem Drücken der WALK Taste wird das Tuningmodul deaktiviert
Rechts- und Sicherheitshinweise / Produkthaftung:
- Der Speedchip darf nicht im Straßenvekehr oder im Wirkungsbereich der StVO betrieben werden!
- Die Inbetriebnahme des Speedchips ist im Gültigkeitsbereich der StVO nicht zulässig!
- Der Speedchip wurde für Forschungszwecke entwickelt und darf nur hierfür zum vorübergehenden Einsatz benutzt werden.
- Der Speedchip darf ausdrücklich nur in Laboratorien,Versuchshallen oder Freiluftarealen für die Feldforschung benutzt werden.
- Der Anbau des Speedchips kann zum Verlust der Herstellergewährleistung führen.
- Haftungs-, Gewährleistungs- und Garantieansprüche gegen den Händler oder Hersteller des E-Bikes erlöschen oder werden stark eingeschränkt.
- Die Verwendung des Speedchips geschieht auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr!
- Der Hersteller sowie der Händler übernehmen keine Haftung für Schäden an Gegenständen und/oder Personen, die durch unsachgemäße Verwendung des Produktes entstehen.
- Verursachte Schäden im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Bikes werden nach Einbau nicht mehr durch eine private Haftpflichtversicherung übernommen.
- Das E-Bike unterliegt durch den Betrieb mit höheren Geschwindigkeiten einer höheren mechanischen Beanspruchung für die es nicht ausgelegt ist. Dadurch ergeben sich zusätzliche Sicherheitsrisiken.
- Der Einbau und Betrieb des Moduls erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Hersteller sowie der Händler übernehmen keine Haftung für Schäden die mit dem Betrieb des Geräts in Zusammenhang stehen.
- Bitte informieren Sie sich vor dem Einbau des Geräts selbst über mögliche weitere technische und rechtliche Konsequenzen.