Frage zum Artikel
Beschreibung
Zuverlässiger Tuning-Chip der dritten Generation für Giant E-Bikes mit SyncDrive-Motoren (ab 2022) und RideControl-Einheiten
Der SpeedBox Tuning-Chip 3.3 ermöglicht es, die Geschwindigkeitsbegrenzung Ihres E-Bikes zu deaktivieren. Nach dem Einbau des Chips werden auf dem E-Bike-Display präzise Daten wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer und Reichweite angezeigt.
Funktionsweise des SpeedBox 3.3 für Giant E-Bikes
Dieses Modell überzeugt durch seine benutzerfreundliche Handhabung. Die SpeedBox lässt sich ganz einfach über das E-Bike-Display aktivieren. Nach kurzer Betätigung der WALK-Taste wird auf dem Display für einen Moment der Wert 5,0 km/h (3,1 mph) angezeigt. Ab diesem Zeitpunkt können Sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h oder sogar schneller fahren (bis zu 99 km/h). Wir empfehlen jedoch, die festgelegte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht zu überschreiten. Beachten Sie, dass das Tuning während der Fahrt nicht aktiviert oder deaktiviert werden sollte.
Um die Tuning-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie erneut kurz die WALK-Taste. Das Display zeigt dann 2,5 km/h (1,6 mph) an, und die Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h wird wieder aktiviert. Ihr E-Bike funktioniert dann wie vor dem Einbau der SpeedBox.
Anpassung der Höchstgeschwindigkeit
Um die maximale Geschwindigkeit einzustellen, schalten Sie den Modus dreimal nach unten und dann dreimal nach oben. Das aktuelle Tempolimit wird anschließend auf dem Display angezeigt. Zum Ändern der Höchstgeschwindigkeit drücken Sie kurz die WALK-Taste oder drehen das Hinterrad um 360°. Die angezeigte Geschwindigkeit von 1,5 km/h entspricht einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h, 2,0 einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, 2,5 einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, 3,0 einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und 5,0 einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Das zuletzt angezeigte Limit wird nach fünf Sekunden Inaktivität automatisch gespeichert.
Hinweis zur Nutzung
Während der Nutzung muss das E-Bike nach Beendigung der Fahrt eingeschaltet bleiben, bis das Display eine konstante Geschwindigkeit von 0,0 km/h anzeigt. Während dieses Vorgangs zeigt das Display die verbleibende Zeit an. Erst danach können Sie das Fahrrad sicher abstellen und sich auf die nächste Fahrt freuen.
Montage
Die Verbindung des SpeedBox-Chips mit Ihrem E-Bike erfolgt mittels farbcodierter Stecker, die durch einen Schließmechanismus für den richtigen Anschluss sorgen, sodass die Installation des Chips äußerst unkompliziert ist. Wir haben detaillierte Anleitungen und Videos erstellt, die Ihnen Schritt für Schritt durch den Installationsprozess helfen. Die Entfernung des Chips ist genauso einfach wie die Montage. Sollte es bei der Installation zu Problemen kommen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wenn Sie den SpeedBox-Chip in ein brandneues E-Bike einbauen möchten, fahren Sie bitte mindestens 10 km mit dem Fahrrad, bevor Sie den Chip zum ersten Mal aktivieren.
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb eines modifizierten Pedelecs auf der Straße möglicherweise gegen geltende Gesetze in einigen Ländern verstößt. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Nutzung von SpeedBox-Produkten entstehen. E-Bikes, die mit SpeedBox-Produkten ausgestattet sind, dürfen nicht auf öffentlichen Straßen, Radwegen oder in öffentlichen Bereichen verwendet werden. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Die Verwendung von SpeedBox-Produkten kann zum Erlöschen der Garantie Ihres E-Bikes führen.
Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir, zusätzliche Schutzprodukte und Sicherheitsmerkmale zu verwenden, um Verletzungen zu vermeiden.