SpeedClip für Bosch Motor
Beschreibung
Kompatibel mit allen Bosch E-Bike Motoren - ebenso kompatibel mit den Mittelmotoren der Hersteller Brose,Impulse und Kalkhoff
- Der SpeedClip wird am Original Bosch Geschwindigkeitssensor angeklippt und kann mit einem O-Ring gesichert werden.
- Um den Tuningchip zu aktivieren muss der Speichenmagnet versetzt werden, hierfür wird zur Vereinfachung eine Fingerschraube mitgeliefert.
- Wenn Sie die richtige Positionierung des Magneten gefunden haben setzt der Tuningchip bei einer Geschwindigkeit von ca 18 km/h (Radumfang abhängig) ein und halbiert diese, somit können 50 km/h erreicht werden.
- Um das eBike wieder in den straßenverkehrstauglichen Originalzsustand zu versetzen, muss der Speedclip lediglich abgezogen werden. Nach Rückpositionierung des Magneten in die Ausgangsposition ist der Originalzustand wieder hergestellt.
- Die verwendete CR2-Photobatterie hat eine Laufleistung von ca 4000-5000km.
- Abmessungen von ca. 4,5×4,5cm, Gewicht: 33 Gramm
- Hochwertiges Spritzgussgehäuse (kein minderwertiger 3D-Druck)
- Staub- und spritzwassergeschützt
Lieferumfang: 1xSpeedclip, 1xO-Ring, 1xFingerschraube, 1x Batterie
Rechts- und Sicherheitshinweise / Produkthaftung:
- Der Speedchip darf nicht im Straßenverkehr oder im Wirkungsbereich der StVO betrieben werden!
- Die Inbetriebnahme des Speedchips ist im Gültigkeitsbereich der StVO nicht zulässig!
- Der Anbau des Speedchips kann zum Verlust der Herstellergewährleistung führen.
- Haftungs-, Gewährleistungs- und Garantieansprüche gegen den Händler oder Hersteller des E-Bikes erlöschen oder werden stark eingeschränkt.
- Die Verwendung des Speedchips geschieht auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr!
- Der Hersteller sowie der Händler übernehmen keine Haftung für Schäden an Gegenständen und/oder Personen, die durch unsachgemäße Verwendung des Produktes entstehen.
- Verursachte Schäden im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Bikes werden nach Einbau nicht mehr durch eine private Haftpflichtversicherung übernommen.
- Das E-Bike unterliegt durch den Betrieb mit höheren Geschwindigkeiten einer höheren mechanischen Beanspruchung für die es nicht ausgelegt ist. Dadurch ergeben sich zusätzliche Sicherheitsrisiken.
- Der Einbau und Betrieb des Moduls erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Hersteller sowie der Händler übernehmen keine Haftung für Schäden die mit dem Betrieb des Geräts in Zusammenhang stehen.
- Bitte informieren Sie sich vor dem Einbau des Geräts selbst über mögliche weitere technische und rechtliche Konsequenzen.
Benachrichtigen, wenn verfügbar
Montagevideo