Tuning-Modul für den Festeinbau in E-Bikes / Pedelecs mit Bosch Antriebssystem Active Line, Active Line Plus, Performance Line (CX) aller Modelljahre. Das Gerät wird von außen unsichtbar am Antriebsmotor verbaut. Der Einbau ist mit etwas technischem Geschick in 15 Minuten erledigt. Es müssen keine Kabel beschädigt oder modifiziert werden, das Modul wird einfach angesteckt.
Es wird kein PC oder Smartphone benötigt. Alle Einstellungen erfolgen komfortabel über das Display am Fahrrad.
Einzigartig ist die Möglichkeit, sowohl das Geschwindigkeitslimit und das Abregelverhalten über das Display einzustellen.
Im Gegensatz zur nahezu vollständigen Aufhebung der Abregelung des Motors bei anderen Tuningmodulen, lässt sich mit diesem Modul durch eine leichte Anhebung des Limits, z.B. auf 32km/h, immer noch eine sehr sportliche Fahrweise bei moderatem Akkuverbrauch realisieren. Zur Reduzierung des sehr abrupten Aussetzens des Motorsupports an der Abregelgeschwindigkeit kann der Bereich der Abregelung auf den doppelten Geschwindigkeitsbereich aufgespreizt werden.
Funktionen
- Tuning lässt sich über Lenkertasten ein- bzw. ausschalten.
- Die Abregelgeschwindigkeit lässt sich nach dem Einschalten über die Pfeiltasten im Bereich 25 - 99km/h frei einstellen. Der zuletzt eingestellte Wert wird gespeichert.
- Das Tuning ist nach dem Einschalten des Bikes immer ausgeschaltet.
- Einstellung eines "softeren Abregelverhaltens" möglich (Dynamikmodus). Das sonst sehr abrupte Abregeln am Geschwindigkeitslimit wird dadurch deutlich abgemildert. Die letzte Einstellung wird gespeichert.
- Jederzeit korrekte Anzeige der Geschwindigkeit, der zurückgelegten Strecke, sowie der Durchschnittsgeschwindigkeit.
- Restreichweitenberechnung aus aktuellem Fahrstil bei aktivem Tuning.
- Akkuanzeige in Prozent abwechselnd zur Restreichweite bei aktivem Tuning. Intervall: 4 Sekunden Reichweite, eine Sekunde Akkuladestand.
- Korrekter Gesamtkilometerstand des Bikes auch nach Ausbau des Tuningmoduls, da die Kilometer in der Motorsteuerung vom Tuningmodul nachgeführt werden.
- Werkstattmodus um das Modul für einen Werkstattbesuch komplett zu deaktivieren.
Bei Verwendung des VOLspeed Bosch V3 (P/N 1144) am Gen4-Motor (Performance Line CX ab MY 2020) mit der Softwareversion 1.1.0.0 oder 1.1.2.0 und beim Gen3-Motor mit der Softwareversion 1.3.0.0 (Performance Line ab MY2020 oder Active Line Plus ab MY2018) darf das Geschwindigkeitslimit auf maximal 35km/h angehoben werden um das Ansprechen der Manipulationserkennung (Fehlercode 504) sicher zu verhindern. Ein höheres Limit führt zwar nicht zwangsläufig zu diesem Fehler, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit des Auftretens.
Rechts- und Sicherheitshinweise / Produkthaftung:
- Der Speedchip darf nicht im Straßenverkehr oder im Wirkungsbereich der StVO betrieben werden!
- Die Inbetriebnahme des Speedchips ist im Gültigkeitsbereich der StVO nicht zulässig!
- Der Anbau des Speedchips kann zum Verlust der Herstellergewährleistung führen.
- Haftungs-, Gewährleistungs- und Garantieansprüche gegen den Händler oder Hersteller des E-Bikes erlöschen oder werden stark eingeschränkt.
- Die Verwendung des Speedchips geschieht auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr!
- Der Hersteller sowie der Händler übernehmen keine Haftung für Schäden an Gegenständen und/oder Personen, die durch unsachgemäße Verwendung des Produktes entstehen.
- Verursachte Schäden im Zusammenhang mit dem Betrieb des E-Bikes werden nach Einbau nicht mehr durch eine private Haftpflichtversicherung übernommen.
- Das E-Bike unterliegt durch den Betrieb mit höheren Geschwindigkeiten einer höheren mechanischen Beanspruchung für die es nicht ausgelegt ist. Dadurch ergeben sich zusätzliche Sicherheitsrisiken.
- Der Einbau und Betrieb des Moduls erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Hersteller sowie der Händler übernehmen keine Haftung für Schäden die mit dem Betrieb des Geräts in Zusammenhang stehen.
- Bitte informieren Sie sich vor dem Einbau des Geräts selbst über mögliche weitere technische und rechtliche Konsequenzen.