SpeedBox 3.2 für Giant SyncDrive (Sport/Core/Life)

Artikelnummer: B-350
Kategorie: Giant

    Maximale Geschwindigkeit: Unbegrenzt
    Wir empfehlen, das voreingestellte Limit von 50 km/h nicht zu überschreiten
    Geschwindigkeitsbegrenzung: Ja
    Anzeige: Reale Werte
    Aktivierung/Deaktivierung des Tunings: WALK-Tasten, Tasten-Kombination - + - +
    Kompatibel mit Motoren: SyncDrive Sport, 70nm, SyncDrive Core, SyncDrive Life, SyncDrive (2017-2021), 80 nm
    Nicht kompatibel mit: SyncDrive Pro 2 (85 nm) + RideControl Go, SyncDrive Sport 2 (75 nm) + RideControl Dash, Giant Revolt E+ (2022 - 2024), SpeedBox App

    Wir empfehlen, den Typ der Motorkonnektoren vor dem Kauf zu überprüfen
    Wir empfehlen, die Software des E-Bikes nicht zu aktualisieren

    199,00 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
    Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 209,00 €
    (Sie sparen 4.78%, also 10,00 €)
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  Details
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  Details

    Beschreibung

    SpeedBox 3.2 – Zuverlässiger Tuning-Chip der dritten Generation für dein Giant E-Bike

    Die SpeedBox 3.2 hebt die Geschwindigkeitsbegrenzung deines Giant E-Bikes mit SyncDrive-Motoren sicher und effizient auf. Nach der Installation bleiben alle relevanten Daten wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Tagesstrecke und Reichweite weiterhin korrekt auf dem Display sichtbar.

    So funktioniert die SpeedBox 3.2

    Die Bedienung ist besonders benutzerfreundlich. Aktiviere die SpeedBox über das E-Bike-Display:

    • Aktivierung: Betätige kurz die WALK-Taste. Das Display zeigt für einen Moment 5.0 km/h (3.1 mph) an. Ab diesem Zeitpunkt kannst du mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h oder mehr fahren (maximal 99 km/h). Wir empfehlen jedoch, die Grenze von 50 km/h nicht zu überschreiten. Bitte aktiviere das Tuning niemals während der Fahrt.

    • Deaktivierung: Durch erneutes kurzes Drücken der WALK-Taste wird das Tuning deaktiviert. Das Display zeigt kurz 2.5 km/h (1.6 mph) an und das Tempolimit von 25 km/h wird reaktiviert. Dein E-Bike funktioniert dann wieder wie im Originalzustand.

    Individuelle Geschwindigkeitsanpassung

    Du kannst das Tempolimit ganz einfach einstellen:

    1. Schalte den Modus dreimal nach unten und dreimal nach oben.

    2. Das Display zeigt die aktuell eingestellte Höchstgeschwindigkeit an.

    3. Drücke kurz die WALK-Taste oder drehe das Hinterrad um 360°, um die Geschwindigkeit zu verändern.

    4. Nach 5 Sekunden Inaktivität wird der neue Wert automatisch gespeichert.

    Die angezeigte Geschwindigkeit entspricht dem Limit wie folgt:

    • 1.5 km/h = 15 km/h

    • 2.0 km/h = 20 km/h

    • 2.5 km/h = 25 km/h

    • 3.0 km/h = 30 km/h

    • 5.0 km/h = 50 km/h

    Verhalten nach der Fahrt

    Lass das E-Bike nach Beendigung der Fahrt eingeschaltet, bis das Display eine konstante 0.0 km/h anzeigt. In dieser Zeit wird ein interner "Countdown" bzw. Kilometerabzug verarbeitet. Erst danach solltest du das Fahrrad abstellen.

    • Bei kurzen Pausen: Halte einen Fuß auf dem Pedal, um den Countdown nicht versehentlich zu starten.

    • Bei längeren Stopps: Lasse den Countdown zumindest teilweise durchlaufen.

    • Wichtig: Entferne den Bildschirm nicht, bevor der Countdown abgeschlossen ist.

    Die Aktivierung oder Deaktivierung des Tunings sollte grundsätzlich vor Fahrtbeginn erfolgen, niemals während der Fahrt. Zudem wird empfohlen, eine Geschwindigkeit von 35 km/h nicht dauerhaft zu überschreiten.

    Einfache Montage

    Die SpeedBox lässt sich mit farbcodierten Steckern schnell und korrekt installieren. Die Anschlüsse sind mit einem Schließmechanismus versehen, der Fehlverbindungen verhindert.

    Mit unseren ausführlichen Anleitungen und Video-Tutorials gelingt die Installation auch ohne Vorkenntnisse. Das Entfernen des Chips ist genauso einfach. Sollten Verbindungsprobleme auftreten, steht dir unser Support-Team gerne zur Seite.

    Hinweis: Bei einem neuen E-Bike solltest du mindestens 10 km fahren, bevor du die SpeedBox erstmals aktivierst.

    Wichtige Hinweise

    Bitte beachte, dass der Einsatz von Tuning-Produkten wie der SpeedBox im öffentlichen Straßenverkehr in vielen Ländern gesetzlich verboten ist. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung und auf Privatgelände.

    • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der SpeedBox entstehen.

    • Die Verwendung der SpeedBox kann zum Erlöschen der Herstellergarantie deines E-Bikes führen.

    • Wir raten dringend davon ab, Software-Updates des E-Bikes durchzuführen, da diese die Funktionsweise der SpeedBox beeinträchtigen können.

    Für deine Sicherheit

    Wir empfehlen die Nutzung von Schutzausrüstung wie Helm und geeigneter Bekleidung, um dein Fahrerlebnis sicher und verantwortungsvoll zu gestalten.

    Bewertungen

    Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

    Einbauanleitung

    So wird die SpeedBox eingebaut!

    Produktsicherheit

    Herstellerinformationen
    Ebike Electronic s.r.o.
    Rybna 716/24
    110 00 Praha 1
    Tschechien
    https://www.speedbox-tuning.de/