SpeedBox 3.3 B-Tuning für Giant SyncDrive Pro 2 & Sport2

Artikelnummer: B-345
Kategorie: Giant

    Kompatibel mit: SpeedBox App
    Maximale Geschwindigkeit: Unbegrenzt  
    Geschwindigkeitsbegrenzung: ja
    Anzeige: reale Werte
    Aktivierung/Deaktivierung des Tunings: SpeedBox App, WALK-Tasten, Tasten-Kombination - + - +
    Kompatibel mit: SyncDrive Pro 2 (85 nm) and RideControl Go, SyncDrive Sport 2 (75 nm) + RideControl Dash
    Nicht kompatibel mit Motoren: SyncDrive Sport, 70nm, SyncDrive Core, SyncDrive Life, SyncDrive (2017-2021), 80 nm

    Wir empfehlen, die Software des E-Bikes nicht zu aktualisieren, Wir empfehlen, das voreingestellte Limit von 50 km/h nicht zu überschreiten

    299,00 €
    inkl. 19% USt. , Versandkostenfreie Lieferung
    Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 309,00 €
    (Sie sparen 3.24%, also 10,00 €)
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  Details
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  Details

    Beschreibung

    Zuverlässiger Tuning-Chip mit Bluetooth für Giant E-Bikes mit SyncDrive-Motoren (ab 2022) und RideControl-Einheiten

    Der SpeedBox 3.3 B.Tuning Chip ermöglicht die Deaktivierung der Geschwindigkeitsbegrenzung Ihres E-Bikes und bietet eine maßgeschneiderte Anpassung der Fahrparameter. Nach dem Einbau werden alle relevanten Daten wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, tägliche Fahrstrecke und Reichweite korrekt auf dem Display des E-Bikes angezeigt. Darüber hinaus können Sie alle Fahrdaten jederzeit und überall über die SpeedBox-App auf Ihrem Smartphone überwachen und aufzeichnen.

    Wie funktioniert der SpeedBox 3.3 B.Tuning?

    Die Aktivierung des SpeedBox 3.3 B.Tuning Chips erfolgt einfach über das E-Bike-Display. Nachdem Sie die WALK-Funktion kurz aktiviert haben, zeigt das Display für einen Moment den Wert „5.0 km/h“ (3.1 mph) an. Ab diesem Moment können Sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h fahren – in einigen Fällen sogar bis zu 99 km/h, wobei wir jedoch empfehlen, eine Geschwindigkeit von 50 km/h nicht zu überschreiten. Aktivieren Sie das Tuning nicht während der Fahrt.

    Durch eine erneute kurze Betätigung der WALK-Funktion wird das Tuning deaktiviert. Das Display zeigt dann den Wert „2.5 km/h“ (1.6 mph) an, und die Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h wird wieder aktiviert. Ihr E-Bike funktioniert danach wie vor der Installation des Chips.

    Anpassung der Höchstgeschwindigkeit

    Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich durch einfaches Umschalten des Modus drei Ebenen nach unten und dann drei Ebenen nach oben einstellen. Das aktuelle Tempolimit wird dann angezeigt. Um die Höchstgeschwindigkeit zu ändern, drücken Sie kurz die WALK-Taste oder drehen Sie das Hinterrad um 360°. Die angezeigte Geschwindigkeit von „1.5 km/h“ entspricht einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h, „2.0“ einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, „2.5“ einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, „3.0“ einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und „5.0“ einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Das zuletzt eingestellte Limit wird nach fünf Sekunden Inaktivität automatisch gespeichert.

    SpeedBox App für SpeedBox 3.3 B.Tuning

    Die speziell für den SpeedBox 3.3 B.Tuning Chip entwickelte App nutzt Bluetooth, um eine Verbindung zwischen Ihrem E-Bike und Smartphone herzustellen. Nach dem Download und der Kopplung des Smartphones mit dem E-Bike können Sie alle relevanten Daten und Fahrparameter direkt auf Ihrem Smartphone anzeigen lassen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fahrten zu speichern, mit anderen zu vergleichen und Ihre persönliche Leistung zu verfolgen.

    Optionen der SpeedBox-App:

    • Tuning-Steuerung

    • Einstellung des Geschwindigkeitsbegrenzers

    • Speichern und Anzeigen von Fahrdaten

    • Möglichkeit, das Tuning zu verbergen

    • Motorschloss

    • Motordiagnose

    Die SpeedBox-App ist auch ohne den B.Tuning-Chip nutzbar und bietet wertvolle Funktionen, um Ihre Leistung zu überwachen und zu verbessern.

    Montage

    Die Installation des SpeedBox-Chips erfolgt schnell und einfach mit farbcodierten Steckern, die durch einen Schlüsselmechanismus den richtigen Anschluss gewährleisten. Um die Installation zu erleichtern, stellen wir detaillierte Anleitungen und Videos zur Verfügung. Das Entfernen des Tuning-Chips ist ebenso unkompliziert. Bei Problemen mit dem Anschluss stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Bitte beachten Sie, dass Sie das E-Bike mindestens 10 km fahren sollten, bevor Sie den Chip zum ersten Mal aktivieren, wenn es sich um ein brandneues Fahrrad handelt.

    Warnung

    Beachten Sie, dass der Betrieb von modifizierten E-Bikes auf öffentlichen Straßen in einigen Ländern gesetzlich eingeschränkt sein kann. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Nutzung des SpeedBox-Chips entstehen. E-Bikes, die mit SpeedBox-Produkten ausgestattet sind, dürfen nur auf privatem Gelände und auf eigene Verantwortung genutzt werden. Die Verwendung von SpeedBox-Produkten kann zudem zum Erlöschen der E-Bike-Garantie führen.

    Wir empfehlen, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen und Schutzprodukte zu verwenden, um Verletzungen zu vermeiden.

    Bewertungen

    Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

    Einbauanleitung

    So wird die SpeedBox eingebaut!

    Produktsicherheit

    Herstellerinformationen
    Ebike Electronic s.r.o.
    Rybna 716/24
    110 00 Praha 1
    Tschechien
    https://www.speedbox-tuning.de/