SpeedBox 3.2 für Yamaha PW-X, SE, TE, X2, ST

Artikelnummer: B-349
Kategorie: Yamaha

    Aktivierung des Chips: LIGHT - Taste/ ↑↓↑↓
    Maximale Geschwindigkeit: unbegrenzt
    Geschwindigkeitsbegrenzung: ja
    Anzeige: reale Werte
    Kompatibel mit Motoren: PW-SE, PW-X, PW-TE, PWX2, PW-ST
    Nicht mit E-Bikes kompatibel: Yamaha UrbanRush, CrossCore, CrossConnect, Wabash, YDX-Torc, YDX-Moro, YDX-Moro Pro, YPJ
    Nicht kompatibel mit: SpeedBox App

    Wir empfehlen, die Software des E-Bikes nicht zu aktualisieren

    199,00 €
    inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
    Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 209,00 €
    (Sie sparen 4.78%, also 10,00 €)
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  Details
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  Details

    Beschreibung

    SpeedBox 3.3 – Smarter Tuning-Chip der 3. Generation mit individueller Geschwindigkeitsanpassung

    Mit dem Tuning-Chip SpeedBox 3.3 kannst du die Geschwindigkeitsbegrenzung deines E-Bikes nach deinen Wünschen anpassen. Nach dem Einbau werden auf dem E-Bike-Display weiterhin korrekte Fahrdaten wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer und Reichweite angezeigt.

    Wie funktioniert die SpeedBox 3.3?

    Die SpeedBox 3.3 wird direkt über das E-Bike-Display aktiviert. Durch das Drücken der LIGHT-Taste oder die Tastenkombination ↑↓↑↓ erscheint kurz der Wert 9.9 km/h (6.2 mph) auf dem Display. Ab diesem Moment kannst du ohne Geschwindigkeitsbegrenzung fahren. Falls dein Display keine Dezimalzahlen anzeigt, erscheint stattdessen der Wert 9 km/h.

    Möchtest du das Tuning deaktivieren? Dann drücke die LIGHT-Taste erneut. Auf dem Display erscheint für kurze Zeit 2.5 km/h (1.6 mph), und das E-Bike ist wieder auf das ursprüngliche Tempolimit von 25 km/h begrenzt. Bei Displays ohne Dezimalstellen wird der Wert 2 km/h angezeigt.

    Individuelle Einstellung der Höchstgeschwindigkeit

    Die maximale Geschwindigkeit kannst du nach deinen Bedürfnissen anpassen:

    1. Schalte den Modus dreimal nach unten und dann dreimal nach oben.

    2. Das aktuelle Tempolimit wird auf dem Display angezeigt.

    3. Drücke kurz die LIGHT-Taste oder drehe das Hinterrad um 360°, um das Limit zu ändern.

    4. Nach fünf Sekunden Inaktivität wird die gewählte Geschwindigkeit gespeichert.

    Einfache Montage

    Die Installation der SpeedBox 3.3 ist besonders benutzerfreundlich. Dank farblich codierter Stecker mit Sicherheitsverriegelung lässt sich der Chip schnell und sicher anschließen. Detaillierte Anleitungen und Video-Tutorials helfen dir dabei, den Einbau problemlos durchzuführen. Ebenso einfach ist die Demontage, falls du das Tuning später wieder entfernen möchtest.

    Falls es während der Installation zu Verbindungsproblemen kommt, zögere nicht, unseren Support zu kontaktieren.

    Hinweis: Falls dein E-Bike brandneu ist, solltest du vor der ersten Nutzung der SpeedBox mindestens 10 km fahren.

    Wichtige rechtliche Hinweise

    ⚠️ Bitte beachte, dass der Betrieb eines getunten E-Bikes im Straßenverkehr in einigen Ländern gegen geltende Gesetze verstoßen kann.
    ⚠️ Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung der SpeedBox entstehen.
    ⚠️ Mit SpeedBox getunte E-Bikes dürfen nicht auf öffentlichen Straßen, Radwegen oder in anderen öffentlichen Bereichen genutzt werden – die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ausschließlich auf Privatgelände.
    ⚠️ Der Einsatz der SpeedBox kann zum Erlöschen der Herstellergarantie deines E-Bikes führen.

    Zur eigenen Sicherheit empfehlen wir den Einsatz von zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie Helmen und weiteren Sicherheitsfeatures.

    Bewertungen

    Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

    Einbauanleitung

    So wird die SpeedBox eingebaut!

    Produktsicherheit

    Herstellerinformationen
    Ebike Electronic s.r.o.
    Rybna 716/24
    110 00 Praha 1
    Tschechien
    https://www.speedbox-tuning.de/