Frage zum Artikel
Beschreibung
Smarter Tuning-Chip der 3. Generation zur individuellen Geschwindigkeitsanpassung
Die SpeedBox 3.2 ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeitsbegrenzung Ihres E-Bikes nach Ihren Wünschen einzustellen. Nach dem Einbau zeigt das E-Bike-Display weiterhin reale Werte wie Höchstgeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Tageskilometer und Reichweite an – für ein unverfälschtes Fahrerlebnis.
Wie funktioniert die SpeedBox 3.2?
Die Aktivierung der SpeedBox 3.2 erfolgt einfach über das E-Bike-Display. Nach dem Drücken der LIGHT-Taste oder der Tastenkombination ↑↓↑↓ erscheint kurz der Wert 9.9 km/h (6.2 mph) auf dem Display. Ab diesem Moment können Sie Ihr E-Bike mit unbegrenzter Geschwindigkeit nutzen. Bei Displays ohne Dezimalstellen wird 9 km/h angezeigt.
Um das Tuning zu deaktivieren, drücken Sie erneut die LIGHT-Taste. Das Display zeigt dann 2.5 km/h (1.6 mph) an und die Begrenzung auf 25 km/h wird wieder aktiviert. Das E-Bike funktioniert danach wieder wie im Originalzustand. Bei Displays ohne Dezimalanzeige wird der Wert 2 km/h dargestellt.
Möchten Sie die SpeedBox unabhängig von der Lichtsteuerung bedienen, nutzen Sie ebenfalls die Tastenkombination ↑↓↑↓ – damit können Sie die Tuning-Funktion jederzeit separat aktivieren oder deaktivieren.
Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich einfach einstellen: Wechseln Sie im Display dreimal nach unten und dreimal nach oben, um das aktuelle Tempolimit anzuzeigen. Drücken Sie anschließend kurz die LIGHT-Taste oder drehen Sie das Hinterrad um 360°, um das Limit zu verändern. Nach fünf Sekunden Inaktivität wird der zuletzt angezeigte Wert gespeichert.
Einfache Montage der SpeedBox 3.2
Die Installation ist denkbar einfach: Durch die Verwendung von farbcodierten Steckern mit integriertem Schüsselsystem ist der Anschluss sicher und unkompliziert. Ausführliche Anleitungen und Videotutorials unterstützen Sie bei der Montage, sodass jeder Kunde die SpeedBox problemlos selbst installieren kann. Ebenso einfach ist auch die spätere Entfernung des Chips.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie die SpeedBox in ein neues Fahrrad einbauen, sollten Sie zunächst mindestens 10 km mit dem Bike fahren, bevor Sie den Chip zum ersten Mal aktivieren.
Wichtige Hinweise zur Nutzung
Bitte beachten Sie, dass der Betrieb eines modifizierten E-Bikes auf öffentlichen Straßen in vielen Ländern gesetzlich nicht erlaubt ist. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung von SpeedBox-Produkten entstehen. E-Bikes, die mit einer SpeedBox ausgestattet sind, dürfen ausschließlich auf Privatgelände und auf eigene Verantwortung genutzt werden.
Zudem kann die Verwendung der SpeedBox zum Erlöschen der Garantie Ihres E-Bikes führen.
Wir empfehlen ausdrücklich, beim Fahren stets geeignete Schutzausrüstung zu verwenden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.