SpeedBox 3.2 B-Tuning für Yamaha PW-X, SE, TE, X2, ST

Artikelnummer: B-352
Kategorie: Yamaha

    Kompatibel mit: SpeedBox App
    Maximale Geschwindigkeit: unbegrenzt
    Aktivierung/Deaktivierung des Tuning: SpeedBox App / LIGHT - Taste/ ↑↓↑↓
    Geschwindigkeitsbegrenzung: ja
    Anzeige: reale Werte
    Kompatibel mit Motoren: PW-X3, PW-S2, PW-XM
    Kompatibel mit E-Bikes: Yamaha YDX-Moro 05, Yamaha Moro 07, Booster Easy (Kann nur mit den Tasten ↑↓↑↓ aktiviert werden)
    Nicht kompatibel mit E-Bikes und Motoren: Yamaha UrbanRush, CrossCore, CrossConnect, Wabash, YDX-Torc

    Falls Sie die Software Ihres E-Bikes aktualisieren, deinstallieren Sie zuerst die SpeedBox vom E-Bike, aktualisieren Sie die Software, installieren Sie die SpeedBox erneut im E-Bike.

    299,00 €
    inkl. 19% USt. , Versandkostenfreie Lieferung
    Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers: 309,00 €
    (Sie sparen 3.24%, also 10,00 €)
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  Details
    • Sofort verfügbar
    • Lieferzeit: 1 - 2 Werktage  Details

    Beschreibung

    SpeedBox 3.3 B.Tuning – Tuning-Chip der neuen Generation mit Bluetooth und smarter App

    Die SpeedBox 3.3 B.Tuning verbindet modernste Bluetooth-Technologie mit der Leistung deines E-Bikes und ermöglicht dir eine individuelle Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzung. Dieser innovative Chip hebt das Tempolimit deines Pedelecs auf – für unbegrenzten Fahrspaß. Mit der SpeedBox-App hast du zudem alle wichtigen Fahrparameter jederzeit auf deinem Smartphone im Blick und kannst diese speichern oder analysieren.

    Wie funktioniert die SpeedBox 3.3 B.Tuning?

    Die Bedienung der SpeedBox 3.3 B.Tuning ist denkbar einfach. Du kannst den Chip entweder über die SpeedBox-App oder direkt am E-Bike-Display aktivieren:

    • Aktivierung: Drücke die LIGHT-Taste oder die Tastenkombination ↑↓↑↓ – das Display zeigt kurz 9.9 km/h (6.2 mph) an. Ab diesem Moment ist die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben. Bei Displays ohne Dezimalstellen wird 9 km/h angezeigt.

    • Deaktivierung: Drücke die LIGHT-Taste erneut – das Display zeigt 2.5 km/h (1.6 mph) an, und das Tempolimit von 25 km/h wird wieder aktiviert. Auf Displays ohne Dezimalstellen erscheint 2 km/h.

    Doppelklick-Funktion für unabhängige Lichtsteuerung

    Mit der neuen Doppelklick-Funktion kannst du das Tuning unabhängig von der Lichtsteuerung aktivieren oder deaktivieren. Nach der Aktivierung in der SpeedBox-App funktioniert es so:

    • Doppelklick auf die LIGHT-Taste: Das Licht blinkt – das Tuning ist aktiviert.

    • Erneuter Doppelklick: Das Tuning wird deaktiviert, und das E-Bike kehrt zum Originalzustand zurück.

    Individuelle Einstellung der Höchstgeschwindigkeit

    Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich ganz nach deinen Wünschen anpassen – entweder direkt in der SpeedBox-App oder am E-Bike-Display:

    1. Modus dreimal nach unten und dreimal nach oben wechseln.

    2. Das aktuelle Tempolimit wird angezeigt.

    3. Durch kurzes Drücken der LIGHT-Taste oder Drehen des Hinterrads um 360° passt du die Geschwindigkeit an.

    4. Nach fünf Sekunden Inaktivität wird die Einstellung gespeichert.

    SpeedBox-App – Dein persönlicher Fahrassistent

    Die speziell für die SpeedBox 3.3 B.Tuning entwickelte App verbindet dein E-Bike via Bluetooth mit deinem Smartphone. Nach der einfachen Kopplung zeigt die App in Echtzeit wichtige Fahrdaten an, speichert deine Touren und ermöglicht detaillierte Analysen.

    Funktionen der SpeedBox-App:

    • Tuning-Steuerung – Ein- und Ausschalten per App

    • Einstellung des Geschwindigkeitsbegrenzers

    • Fahrdaten aufzeichnen und speichern

    • Tuning-Status verbergen

    • Motordiagnose durchführen

    ⚠️ Hinweis: Prüfe vor dem Kauf die Kompatibilität deines Smartphones mit der App (erfordert Bluetooth 4.0 oder höher). Lade die SpeedBox-App aus dem Google Play Store oder Apple App Store und teste die Demoversion vorab.

    Einfache Montage – Schritt für Schritt

    Die Installation der SpeedBox 3.3 B.Tuning ist dank farbcodierter Stecker mit Sicherheitsverriegelung besonders benutzerfreundlich. Unsere detaillierten Anleitungen und Video-Tutorials machen den Einbau kinderleicht – und die Demontage funktioniert genauso unkompliziert.

    Tipp: Bei einem brandneuen E-Bike solltest du vor der ersten Verwendung der SpeedBox mindestens 10 km fahren.

    Falls Probleme auftreten, steht dir unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung.

    Wichtige rechtliche Hinweise

    ⚠️ Achtung: Der Betrieb von getunten E-Bikes im öffentlichen Straßenverkehr kann in einigen Ländern gesetzlich untersagt sein. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und ist nur auf Privatgelände erlaubt.

    • Keine Haftung: Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Nutzung der SpeedBox entstehen.

    • Keine Nutzung im öffentlichen Raum: Mit SpeedBox ausgestattete E-Bikes dürfen nicht auf Straßen, Radwegen oder in öffentlichen Bereichen gefahren werden.

    • Garantieverlust: Der Einsatz der SpeedBox kann zum Erlöschen der Herstellergarantie deines E-Bikes führen.

    Wir empfehlen dringend die Verwendung von Schutzausrüstung wie Helmen und weiteren Sicherheitsvorkehrungen für maximale Sicherheit bei der Nutzung.

    Bewertungen

    Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

    Einbauanleitung

    So wird die SpeedBox eingebaut!

    Produktsicherheit

    Herstellerinformationen
    Ebike Electronic s.r.o.
    Rybna 716/24
    110 00 Praha 1
    Tschechien
    https://www.speedbox-tuning.de/